Top-Leistungen beim Bayernliga-Wochenende in Waldkirchen

Meike Ils (U17) beim Bayernliga-Rennen Waldkirchen

Am Wochenende 22./23. April lieferte das INNcycling Bike-Team starke Leistungen beim Bayernliga-Rennen in Waldkirchen ab. Mit acht Fahrern ging das INNcycling Bike-Team an den Start. Am Samstag mussten die Fahrer ihre technischen Fähigkeiten auf dem Technikparcours präsentieren. Die Ergebnisse waren die Basis für die Startaufstellung des Cross-Country-Rennens am Sonntag.

Sowohl Benjamin Huber (U15) als auch Moritz Romeike (U17) fuhren ein souveränes Rennen und wurden mit einem zweiten Platz in ihrer Altersklasse belohnt.

Valentin Berkmann fuhr in der Altersklasse U13 als Sechster über die Ziellinie. Joni Frank folgte auf den 11. Platz.
In der Altersklasse U15 (männlich) fuhr Benjamin Huber nach rund 50 Minuten Fahrzeit als Zweiter über die Ziellinie und stand damit auf dem Stockerl. Vincent Lanz fuhr auf den 8. Platz. Theo Leimbach kam als Zwanzigster über die Ziellinie gefahren. Lilly Kellerer freute sich in der Altersklasse U15 (weiblich) über einen 7. Platz.

Auf dem 3,5 Km langen Rundkurs fuhr Meike Ils nach anstrengenden 4 Runden und einer Stunde Fahrzeit in der Altersklasse U17 (weiblich) als Fünfte ins Ziel. In der Altersklasse U17 (männlich) fuhr Moritz Romeike nach rund 48 Minuten Fahrzeit als Zweitplatzierter über die Ziellinie und sicherte sich einen Stockerlplatz.

Platz 1 für Benjamin Huber bei Bundesnachwuchssichtung

Benjamin Huber gewinnt Bundesnachwuchssichtung U15 in Hausach

Beim ersten Lauf zur Bundesnachwuchssichtung (BNS) standen in den Altersklassen U15 und U17 mehr als 300 Nachwuchssportler in Hausach am Start. Das Rennen fand auf den Trails im Hausacher Tannenwald im Rahmen des Schwarzwälder MTB Cups statt.

Am Samstag mussten zunächst die Mountainbike-Talente aus ganz Deutschland beim Slalom ihre technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Die Slalom-Ergebnisse waren die Grundlage für die Start des Cross-Country-Rennens am Sonntag. Aufgrund des kalten und regnerischen Wetters waren die technischen Passagen auf den Trails äußerst anspruchsvoll und forderten alles von den Fahrern und auch vom Material.

Die Fahrer des INNcycling-Bike-Teams lieferten sowohl beim Slalom als auch beim Cross-Country-Rennen (XCO) sehr starke Leistungen ab. Benjamin Huber fuhr in der Altersklasse U15 (männlich) souverän gegen mehr als 70 Athleten auf den 1. Platz. In der Altersklasse U15 (weiblich) kam Lilly Kellerer als 17. Ins Ziel. Auch Meike Ils fuhr ein starkes Rennen auf der anspruchsvollen XCO-Strecke und belegte in der U17-Klasse (weiblich) den 14. Platz. Moritz Romeike (U17 männlich) kämpfte sich von der 11 Startreihe in den ersten zwei Runden in das vordere Drittel und musste dann allerdings nach massiven Bauchkrämpfen vorzeitig das Rennen abbrechen.

Blasmusik, Weißwurst und zwei bayerische Meister XCE

Am 24. September fand rund um das Sportgelände des FSV Sandharlanden das XCE-Rennen “Stoabruchrace” statt. Begrüßt wurden die Sportler und Betreuer mit bayerischer Volksmusik und einem Weißwurst-Frühstück.

Das im Rahmen der Bayernliga durchgeführte Eliminator-Rennen führte über einen rund 900 Meter langen Hindernis-Parcours um den Sportplatz Sandharlanden.

Beim INNcycling Team durften gleich zwei Bayerische Meister gefeiert werden. In der Altersklasse U13 (männlich) sicherte sich Benjamin Huber souverän den ersten Platz. Theo Leimbach fuhr auf den 13. Platz. In der Altersklasse U15 (männlich) verpasste Moritz Romeike mit 38/100 Sekunden den ersten Platz und wurde Bayerischer Vizemeister XCE. Noah Kupfernagel errang einen exzellenten 8. Rang. Vincent Lanz folgte auf dem 11. Platz. Meike Ils errang in der Altersklasse U15 (weiblich) den 7. Platz. Jochen Ils fuhr in der Mastersklasse auf den 7. Platz.

Bayerischer Meister U13 und Vize-Meister U15

Am 30. Juli konnte die Bike-Elite des Freistaats auf der technisch anspruchsvollen Strecke im Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald wertvolle Bayernliga-Punkte sammeln. Das vom SV Altenstadt/WN top organisierte Rennen ist die fünfte von insgesamt acht Stationen der MTB-Bayernliga 2022.

In der Altersklasse U13 (männlich) sicherte sich Benjamin Huber souverän den ersten Platz bei den Bayerischen Meisterschaften. Mit fast einer Minute Vorsprung fuhr er als erster über die Ziellinie. Moritz Romeike fuhr gleichermaßen souverän – auch mit einer Minute Vorsprung vor dem Drittplatzierten und wurde zum Bayerischen Vizemeister gekrönt. Noah Kupfernagel fuhr als neunter Fahrer über die Ziellinie, direkt verfolgt von Vincent Lanz auf dem zehnten Platz.

Ein überaus erfolgreiches Wochenende für das INNcycling-Team in Altenstadt im Oberpfälzer Wald.

Bronzemedaille beim Stadtradeln 2022

Mit 17.574 gefahrenen Kilometern hat das INNcycling Bike-Team den 3. Platz beim Stadtradeln 2022 errungen. Mit 332 gefahrenen Kilometern pro Kopf übertrumpften die 53 INNcycler sogar die Erstplatzierten vom Sebastian-Finsterwalder-Gymnasium (83.808 km, 486 Fahrer) und die Zweitplatzierten vom Karolinen-Gymnasium (78.109 km, 470 Fahrer)
Am 25. Juli überreichte Oberbürgermeister Andreas März den Siegern ihre Preise. Insgesamt traten dieses Jahr rund 1.600 Bürger für das Klima in die Pedale. Beim Stadtradeln 2022 wurde erstmalig mit 304.437 gefahrenen Kilometern die 300.000 km-Marke geknackt.

170 Starter beim 3. INNcycling Bike-Cup

Bereits König Maximilian I. meinte zum Ausblick von Neubeuern: “Das ist die schönste Aussicht im bayrischen Gebirg!” Schöne Aussichten konnten auch die mehr als 170 Starter aus dem benachbarten Tirol und Salzburger Land sowie aus Bayern beim INNcycling Bike-Cup 2022 genießen. In sieben Altersklassen ging es auf die abwechslungsreiche Cross-Country-Strecke rund um den Sportpark in Neubeuern.

Und immerhin 18 Fahrerinnen und Fahrer standen auch in der Erwachsenenwertung auf der Startlinie und kamen auf den sieben Runden mächtig ins schwitzen. Die verbrauchten Kalorien konnten direkt beim Kuchen- und Semmelbuffet, der Dotta-Eismanufaktur oder etwas deftiger mit Kaminwurzen und einem kühlen Hellen (siehe Foto) aufgefüllt werden.

Insgesamt 6 Stockerlplätze errang das INNcycling-Team:

  • Platz 2 U7 (weiblich): Verena Funk | INNcycling Phonework Biketeam
  • Platz 1 U13 (männlich): Benjamin Huber | INNcycling Phonework Biketeam
  • Platz 2 U15 (weiblich): Meike Ils | INNcycling Phonework Biketeam
  • Platz 1 U15 (männlich): Moritz Romeike | INNcycling Phonework Biketeam
  • Platz 2 U15 (männlich): Vincent Lanz | INNcycling Phonework Biketeam
  • Platz 1 Erwachsenenklasse (männlich): David Klümper | INNcycling Phonework Biketeam

Die komplette Ergebnisliste kann hier heruntergeladen werden: Ergebnisse

Wir danken allen Fahrerinnen und Fahrern für ihr Kommen. Darüba hom mia uns narrisch gfreit!

Ein großer Dank geht auch an unsere Sponsoren, insbesondere an Benedikt Böhm von Dynafit, die demnächst mit ihrer Unternehmenszentrale unsere Nachbarn im Inntal werden. Ein großes Dankeschön auch an Ralph Denk, den Team Manager vom Bora-Hansgrohe Radsportteam.

Und einen riesigen Dank an alle fleißigen Hände im Vordergrund und Hintergrund, die unseren 3. INNcycling Bike-Cup erst möglich gemacht haben. Ihr wart alle Spitze! Wir freuen uns auf den 4. INNcycling Bike-Cup in 2023! Pfiat di God!

Link zum Bilderarchiv und Bilder-Download [Link ist nur bis zum 31.08.2022 aktiv]

Top-Platzierungen bei Bundes-Nachwuchssichtung und Bayernliga

Am Wochenende war das INNcycling Bike-Team zu Besuch im Spassart. Dort hat der RV Viktoria Wombach in den Wäldern des Spessart eine äußerst abwechslungsreiche und technisch wie auch konditionell anspruchsvolle Strecke geschaffen. Im Rahmen der Wombacher Bike Tage 2022 fand am 16./17. Juli 2022 auch die Bundes-Nachwuchssichtung statt.

Benjamin Huber fuhr in der Altersklasse U13 im Bayernliga-Rennen auf den 1. Platz und führt weiterhin die Bayernliga-Gesamtwertung an.

In der Altersklasse U15 zeigten alle Fahrer souveräne Leistungen beim „Josh-Drop“ und auf dem technisch anspruchsvollen Trail. Moritz Romeike fuhr auf den 7. Platz und Vincent Lanz auf den 28. Platz. Meike Ils belegte in der Altersklasse U15 (weiblich) den 12. Platz.

Beindrucke Leistungen beim eldoRADo in Angerberg/Tirol

Am vergangenen Wochenende stand das beschauliche Angerberg in Tirol im Mittelpunkt des Mountainbike-Sports. Am Samstag (7. Mai 2022) präsentieren die jungen Sportler beim eldoRADo-Kidscup, was sie auf dem Bike draufhaben! Und das INNcycling/Phonework Bike-Team war mit 15 Sportlern beim eldoRADo-Kidscup und einem Sportler beim MTB Marathon EldoRADo mit dabei.

Alle Athleten beeindruckten mit phantastischen Leistungen, vielen Stockerlplätzen und vor allem viel Freude am Mountainbike-Sport. Der eldoRADo KidsCup ist eine seit vielen Jahren etablierte Nachwuchs-Rennserie für Mountainbike-Youngsters. In der Altersklasse U7 (weiblich) fuhr Verena Funk vom INNcycling Bike-Team auf den ersten Platz. Leander Berkmann fuhr als siebter in der Altersklasse U7 (männlich) über die Ziellinie. In der Altersklasse U11 männlich fuhr Leo Rösch auf den vierten Platz, gefolgt von Felix Zott, der als siebter im Ziel ankam. In der Altersklasse U13 männlich nahmen gleich sieben Fahrer die Herausforderung an, die mit beeindruckenden Platzierungen honoriert wurde. Benjamin Huber stand ganz oben auf dem Stockerl, nachdem er souverän als Erster über die Ziellinie gefahren war. Auf dem Platz 6 folgte Valentin Berkmann und den Plätzen 10 bis 12 die INNcycling-Fahrer Theo Leimbach, Tobias Funk und Joni Frank. Als fünfzehnter Fahrer fuhr Simon Zott über die Ziellinie. Valentin Kühn fuhr auf den 20. Platz.

Auch in der Altersklasse U15 präsentierte sich das INNcycling-Team mit hervorragenden Platzierungen. Vincent Lanz fuhr als Erster über die Ziellinie in Angerberg. Noah Kupfernagel platzierte sich als fünfter Fahrer. Meike Ils (U15 weiblich) fuhr als Zweite über die Ziellinie und sicherte sich damit einen Platz auf dem Stockerl. Und auch Anna Huber stand mit ihrem dritten Platz in der Altersklasse U17 auf dem Siegertreppchen.

MTB Marathon EldoRADo am Sonntag

Am Sonntag war das beschauliche Angerberg in Tirol zum Schauplatz der Mountainbike-Challenge und somit zum “eldoRADo” für alle Mountainbiker.

Als jüngster Fahrer der gesamten Veranstaltung stand Moritz Romeike vom INNcycling Bike-Team am Start der C-Strecke, die auf 35 Kilometern und 550 Höhenmetern durch die Tiroler Alpenwelt führt. Ganze 1 Stunde und 17 Minuten benötigte Moritz für die knackigen Trails und anspruchsvollen Höhenmeter. Fast zeitgleich mit dem Zweitplatzierten Ötztaler M30-Fahrer Daniel Köll (1:17:50,3) fuhr er in der Altersklasse U15/U17 (1:17:50,4) auf den dritten Platz in der Gesamtwertung. Daher durfte er gleich zweimal das Siegertreppchen besteigen: Platz 1 in der Altersklassenwertung U15/U17 und Platz 3 in der Gesamtwertung aller Fahrer.

Ein insgesamt sehr erfolgreiches Wochenende für das INNcycling/Phonework Bike-Team.